RADELN
Fitness
Von Weimar nach Merseburg
Ein Qualitätsweingebiet erwacht aus dem Dornröschenschlaf
Von Carola Faber
Es ist ein Gefühl des Fliegens. Wie im Film gleitet die Landschaft vorbei. Durch Parks mit mächtigen Bäumen, über kleine Brücken, durch Straßenzüge mit schmucken Häuschen - die Fahrt soll niemals enden. Ein Jubelruf könnte jetzt erklingen.
mehr lesen...
Die schönsten Radtouren zwischen Dresden und Torgau
Burgen, Schlösser und mehr
Das Sächsische Elbland bei Dresden ist ein Eldorado für Radfahrer. Offenes, sanft hügeliges Land, entzückende Ortschaften und malerische Weinberge verführen zu genussvollen Ausflügen; altehrwürdige Burgen, herrschaftliche Jagd- und Lustschlösser sowie prächtige Sakralbauten zu interessanten Zwischenstopps.
mehr lesen...
Von alten Hofanlagen bis zum maritimen Flair
Emsradweg - eine Tour der Höhepunkte
Von Carola Faber
Fröhlich flattern die bunten Fähnchen im Wind. Mehrere hundert Schiffe sind für drei Tage im Museumshafen von Leer zu bewundern. Vom Bug bis an das Heck über die Masttoppen haben sie eine Kette aus Signalflaggen in Längsrichtung gespannt. Die schwimmenden Schmuckstücke bieten beim großen Treffen der Traditions-Schiffe drei Tage lang einen besonderen Blickfang. „Das ist hier immer so.
mehr lesen...Kulinarische Radwanderung von Trier nach Koblenz
Die Mosel und ihre Blümchen zum Selberpflücken
Von Carola Faber
„Besondere Moselblümchen zum Selberpflücken, die gibt es in unserem Schöppchengarten“, erklärt Winzerin Irma Treis. Jeder Gast kann sich auf Vertrauensbasis mitten im Dorf gegenüber vom Weingut den Tropfen seiner Wahl aus dem Kühlschrank nehmen und dafür den Flaschenpreis in eine Kasse legen.
Kirchliches Fahrradportal
Erzbistum Köln will Kirchen und Radler zusammenbringen
Köln (nrw-tn). Das Erzbistum Köln startet das erste kirchliche Fahrradportal Deutschlands. Ziel sei es, die "reichhaltige Kirchenlandschaft im Rheinland erfahrbar" zu machen, erklären die Verantwortlichen. Auf dem Portal werden unterschiedliche Touren mit ihren kirchlichen, aber auch kulturellen Zielen an der Strecke vorgestellt.
mehr lesen...Fahrrad-Touren durchs Erzgebirge
Seiffen. Für Fahrradfahrer hat das Erzgebirge einen besonderen Reiz. Im sächsischen Mittelgebirge können sie schöne Landschaften erleben und sportliche Herausforderungen finden. Touren für jeden Anspruch und jede Kondition hat der Tourismusverein Seiffen zusammengestellt. Die Routen stehen im Internet unter den Adressen bikerevier-erzgebirge.de oder seiffen-aktivurlaub.de.
Mit dem Fahrrad durch den Winter
Sicher unterwegs bei Eis und Schnee
Göttingen. Für viele Radler hört im Winter der Spaß auf. Doch manche wollen sich von ungemütlichem Wetter nicht vom Sattel vertreiben lassen - und das muss auch nicht sein, meint Gunnar Fehlau vom pressedienst-fahrrad in Göttingen. "Allerdings sollte man rechtzeitig einen Wintercheck machen - oder von einem Fachmann erledigen lassen", betont er. Ganz oben auf der Inspektionsliste stehen die Bremsen. Scheibenbremsen sollten noch mindestens einen Millimeter starke Beläge aufweisen. Ist dies nicht mehr der Fall - oder sind die Markierungen an herkömmlichen Bremsbelägen nicht mehr erkennbar - muss Ersatz her. Foto: David Hecker/ ddp/ dapd
Fußgänger vs. Radfahrer
Enge Wege machen das Miteinander schwierig
Von Maria Hilt
Berlin. Für Fußgänger und Radfahrer wird es hierzulande oft eng: Während die Autos sich auf großzügigen Fahrspuren breit machen dürfen, müssen alle anderen sich rechts und links der Fahrbahn auf schmalen Asphaltstreifen aneinander vorbei drängeln. Und das geht nicht immer friedlich vonstatten.
Freizeitspaß auf zwei Rädern
Untrainierte sollten sich bei Fahrradtouren langsam steigern
Von Heidrun Gallas
Hagen. Endlich Sommer. Und damit die ideale Zeit, sich wieder länger im Freien aufzuhalten. Eine gute Gelegenheit dazu bietet eine Radtour: "Radfahren ist ein ideales Ausdauertraining für praktisch jedermann. Aber Vorsicht, nicht gleich übertreiben!", warnt Horst Schmidt, Koordinator für den Bereich Radtourenfahren und Countrytourenfahren im Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Foto: ddp
Schnelle E-Bikes brauchen Mindestprofil der Reifen
Nur Fahrräder ohne Motor kommen mit weniger Profil aus
Bremen. Elektrofahrräder mit Versicherungskennzeichen müssen Reifen mit einer Profiltiefe von mindestens einem Millimeter haben. Auf diese Vorschrift weist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in Bremen hin. Nur Fahrräder ohne Motor und Pedelecs kommen mit weniger Profil oder sogar profillosen Reifen aus.
mehr lesen...