




Schluss mit Schnick Schnack
Das neue Weiden Niederl´s Apart & Suiten Hotel
Nach 50 Jahren schicken Nadja und Georg Niederl ihren traditionsreichen Rohrmooserhof in Schladming in den wohlverdienten Ruhestand und schlagen neue Wege ein.
mehr lesen...HAUT & HAAR
Von Kopf bis Fuß
HOTEL & SPA
Hotelnews
GEIST & SEELE
Lustwandeln in Bad Kissingen

Über die Ängste in Zeiten von Corona
Wie wir mit ihnen umgehen und ihre Folgen
Ein Interview mit Frank Lücke, Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Dr. rer. nat. Frithjof Niegot, Diplompsychologe, Leitender Psychologe einer Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
mehr lesen...FORSCHUNG & KUR
Schärfemolekül bremst Wachstum von Tumorzellen
ESSEN & TRINKEN
So grillt ein Profi
VORSORGE & THERAPIE
Corona und die psychischen Folgen
DRINNEN & DRAUSSEN
Langlaufen am Achensee
RADELN
Von Weimar nach Merseburg
WANDERN
Wie lebendig sind die Weinberge?
Gesundheit, Wellness und Kultur
Unterwegs mit dem Nachtwächter von Bad Kissingen
Bad Kissingen. Stadtführer Udo Dickhage schaut in die Runde der Touristen, „wir sind vollzählig“, stellt er fest und begrüßt in seiner Rolle als Nachtwächter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Wanderung durch das abendliche Bad Kissingen.
mehr lesen...REISE & FREIZEIT
Schwemmalm Ulten
Meist gelesen
Rezepte
Auszeiten
Kurzartikel
Wir haben die Sicherheit im Datenaustausch zwischen wellness-tribune.de und Ihnen erhöht und unser System von http auf https umgestellt. wellness-tribune wird nun von Ihrem Browser als sicher erkannt, was zu einem schnelleren Datenaustausch führt und damit zu einer für Sie vorteilhaften, verkürzten Ladezeit. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim Lesen unseres Onlinemagazins.
Ihr
wellness-tribune-Team
Ratten gehören am Urlaubsort definitiv nicht ins Hotelzimmer. Doch eine einzelne Ratte, die sich abends bei offener Terrassentür in den Raum eines Hotels auf Mallorca verirrt, berechtigt nicht zur Reisepreisminderung aufgrund eines Reisemangels, urteilt das Amtsgericht Köln. Lesen Sie mehr
Trinken ist wichtig. Doch leider trinken wir oft zu wenig. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt dem Körper täglich bis zu 1,5 Liter Wasser zuzuführen. Schaffen Sie das? Mit dem Wellness-Tribune Trinkplan behalten Sie den Überblick. Drucken Sie Ihren persönlichen Trinkplan jetzt aus und streichen Sie für jedes getrunkene Glas Wasser (250 ml) einen Stern. Sie werden sehen: Durch diese Selbstkontrolle wird die Flüssigkeitszufuhr rasch zur Gewohnheit.