Ein geeister Kaiserschmarrn
von Günther Niederkofler & Christoph Stolzlechner

Zubereitung: Ein geeister Kaiserschmarrn
Geeister KaiserschmarrnDie Rosinen mit etwas Rum und Zuckerwasser weich kochen. Das Eigelb mit Zucker und Ei warm und kalt schlagen, danach alle restlichen Zutaten dazugeben und gut umrühren. Die Sahne zum Schluß unterheben, auf eine Form streichen, (ca. 3 cm dick) und in den Gefrierschrank geben. Nach dem Gefrieren in große Quader schneiden, mit etwas Rohrzucker bestreichen und kurz flambieren.
Dazu flambierte Früchte nach Saison und Belieben und etwas Gebäck servieren.
An warmen Sommerabenden mit Erdbeeren, Kirschen oder Gartenfrüchten ein ideales Betthupferl.
Die Rosinen mit etwas Rum und Zuckerwasser weich kochen. Das Eigelb mit Zucker und Ei warm und kalt schlagen, danach alle restlichen Zutaten dazugeben und gut umrühren. Die Sahne zum Schluß unterheben, auf eine Form streichen, (ca. 3 cm dick) und in den Gefrierschrank geben. Nach dem Gefrieren in große Quader schneiden, mit etwas Rohrzucker bestreichen und kurz flambieren.
Dazu flambierte Früchte nach Saison und Belieben und etwas Gebäck servieren.
An warmen Sommerabenden mit Erdbeeren, Kirschen oder Gartenfrüchten ein ideales Betthupferl.
Gourmet TippDieses Dessert kann auch in ein Glas gefüllt und gefroren werden oder mit drei Blatt Gelatine zu einer Creme gerührt werden.
Dieses Dessert kann auch in ein Glas gefüllt und gefroren werden oder mit drei Blatt Gelatine zu einer Creme gerührt werden.