Im Rausch der Höhepunkte
zurück zum Artikelzurück zur Auszeit
Weitere Galerien:
Wellness
Gesundheit
Fitness
Lifestyle
Höchster Punkt befindet sich beim Pfitscherjochaus mit 2275 Metern über dem Meeresspiegel. © Carola Faber
xHöchster Punkt befindet sich beim Pfitscherjochaus mit 2275 Metern über dem Meeresspiegel. © Carola Faber
Über sanfte Almwiesen geht es hinab in das Pfitschtal. © Carola Faber
xÜber sanfte Almwiesen geht es hinab in das Pfitschtal. © Carola Faber
Kurz hinter der italienischen Grenze liegt das Pfitschjochaus. © Carola Faber
xKurz hinter der italienischen Grenze liegt das Pfitschjochaus. © Carola Faber
Selbst für Kinder ist der Weg problemlos zu bewältigen. © Carola Faber
xSelbst für Kinder ist der Weg problemlos zu bewältigen. © Carola Faber
Im Alpengasthof Loas gibt es die größten Schnitzel. © Carola Faber
xIm Alpengasthof Loas gibt es die größten Schnitzel. © Carola Faber
Malerisch schlängelt sich die Route am Achensee entlang. © Carola Faber
xMalerisch schlängelt sich die Route am Achensee entlang. © Carola Faber
Selbst im Hochsommer sind an den höchsten Punkten noch Schneefelder zu sehen. © Carola Faber
xSelbst im Hochsommer sind an den höchsten Punkten noch Schneefelder zu sehen. © Carola Faber
Der Tegernsee zeigt sich am Startpunkt der Alpenüberquerung von seiner schönsten Seite. © Carola Faber
xDer Tegernsee zeigt sich am Startpunkt der Alpenüberquerung von seiner schönsten Seite. © Carola Faber
Die historische Achensee-Bahn gehört ebenfalls zu den Augenweiden der Tour. © Carola Faber
xDie historische Achensee-Bahn gehört ebenfalls zu den Augenweiden der Tour. © Carola Faber
Georg Pawlata ist der Erfinder der Alpenüberquerung. © Carola Faber
xGeorg Pawlata ist der Erfinder der Alpenüberquerung. © Carola Faber