David Hertl demonstriert den Umgang mit dem Bierstachel. © Karin Katzenberger-Ruf
xDavid Hertl demonstriert den Umgang mit dem Bierstachel. © Karin Katzenberger-Ruf
Sogenannres "Craft Beer" gibt es in vielen Sorten, das Reinheitsgebot ist bei der Herstellung zweitrangig, stattdessen wird gerne mit Zutaten wie Früchten und Gewürzen experimentiert. © Karin Katzenberger-Ruf
xSogenannres "Craft Beer" gibt es in vielen Sorten, das Reinheitsgebot ist bei der Herstellung zweitrangig, stattdessen wird gerne mit Zutaten wie Früchten und Gewürzen experimentiert. © Karin Katzenberger-Ruf
Zu jedem Gang des Bier-Menüs wird im Lindnerhotel in Reichmannsdorf ein korrespondierendes Bier serviert. © Karin Katzenberger-Ruf
xZu jedem Gang des Bier-Menüs wird im Lindnerhotel in Reichmannsdorf ein korrespondierendes Bier serviert. © Karin Katzenberger-Ruf
Das Lindnerhotel befindet sich seit 2011 im Schloss Reichmannsdorf. © Karin Katzenberger-Ruf
xDas Lindnerhotel befindet sich seit 2011 im Schloss Reichmannsdorf. © Karin Katzenberger-Ruf
Ein Esszimmer im Lindnerhotel. © Karin Katzenberger-Ruf
xEin Esszimmer im Lindnerhotel. © Karin Katzenberger-Ruf
Durch Bamberg fließt die Regnitz, auf einer künstlichen Insel samt Brücke steht das Alte Rathaus, das Mitte des 18. Jahrhunderts im Barock-Stil umgestaltet wurde und heute eine Porzellan-Sammlung beherbergt. © Karin Katzenberger-Ruf
xDurch Bamberg fließt die Regnitz, auf einer künstlichen Insel samt Brücke steht das Alte Rathaus, das Mitte des 18. Jahrhunderts im Barock-Stil umgestaltet wurde und heute eine Porzellan-Sammlung beherbergt. © Karin Katzenberger-Ruf
Kleine mittelalterliche Fachwerkbauten mit winzigen Vorgärten sind kennzeichen für die ehemalige Fischersiedlung in Bamberg, die heute liebevoll "Klein Venedig" genannt wird. © Karin Katzenberger-Ruf
xKleine mittelalterliche Fachwerkbauten mit winzigen Vorgärten sind kennzeichen für die ehemalige Fischersiedlung in Bamberg, die heute liebevoll "Klein Venedig" genannt wird. © Karin Katzenberger-Ruf