Die Schönheit Norwegens

Bei bedecktem Himmel muss man einfach genauer hinschauen, um die Schönheiten des Küstenstädtchen Kragero in Südnorgwegen zu entdecken... Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xBei bedecktem Himmel muss man einfach genauer hinschauen, um die Schönheiten des Küstenstädtchen Kragero in Südnorgwegen zu entdecken... Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Kragerö hat dem Maler Edvard Münch einen Künstlerpfad gewidmet und ihm ein Denkmal gesetzt. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xKragerö hat dem Maler Edvard Münch einen Künstlerpfad gewidmet und ihm ein Denkmal gesetzt. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Die Schärenküste bei Kragero ist mit dem Schnellboot "erfahrbar" - es geht aber auch langsamer. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xDie Schärenküste bei Kragero ist mit dem Schnellboot "erfahrbar" - es geht aber auch langsamer. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Typisch Norwegen: Sogenannte "Stabkirchen", die aus Holzstämme erbaut sind. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xTypisch Norwegen: Sogenannte "Stabkirchen", die aus Holzstämme erbaut sind. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Regenbogen am norwegischen Himmel. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xRegenbogen am norwegischen Himmel. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Eine urspürnglich militärisch genutzte Bergbahn führt hinauf zum Gaustatoppen. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xEine urspürnglich militärisch genutzte Bergbahn führt hinauf zum Gaustatoppen. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Von der Bergstation des Gaustatoppen blickt man bei guter Sicht über ein Sechstel der Fläche Norwegens. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xVon der Bergstation des Gaustatoppen blickt man bei guter Sicht über ein Sechstel der Fläche Norwegens. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Das Städtchen Rjukan verfügt über ein "Industriearbeiter-Museum" und einige nette Plätze. Im Winter allerdings bekommt man oft über Monate keinen Sonnenstrahl ab. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xDas Städtchen Rjukan verfügt über ein "Industriearbeiter-Museum" und einige nette Plätze. Im Winter allerdings bekommt man oft über Monate keinen Sonnenstrahl ab. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Mit der "Krossobahn", die ursprünglich sonnenentwöhnte Industriearbeiter in die Höhe beförderte, gelangen nun Touristen in das Wandergebiet Hardangervidda. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xMit der "Krossobahn", die ursprünglich sonnenentwöhnte Industriearbeiter in die Höhe beförderte, gelangen nun Touristen in das Wandergebiet Hardangervidda. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Wandergebiet Hardangervidda besticht mit einer schönen Landschaft. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xWandergebiet Hardangervidda besticht mit einer schönen Landschaft. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Der Elch ist in Norwegens Wäldern anzutreffen oder eben nur als "Jagdtrophäe" in Museen oder Hotel-Foyers... Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xDer Elch ist in Norwegens Wäldern anzutreffen oder eben nur als "Jagdtrophäe" in Museen oder Hotel-Foyers... Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Das Dampfschiff Viktoria (Jahrgang 1882) fährt zu Beispiel ab Kviteside in Richtung des über 150 Jahren alten Telemarkkanal ab. und hat auf dem Weg nach Vrangfoss viele Schleusen zu überwinden. Am Ziel wird`s für das Schiff richtig eng - aber es kommt irgendwie durchFoto: Karin Katzenberger-Ruf
xDas Dampfschiff Viktoria (Jahrgang 1882) fährt zu Beispiel ab Kviteside in Richtung des über 150 Jahren alten Telemarkkanal ab. und hat auf dem Weg nach Vrangfoss viele Schleusen zu überwinden. Am Ziel wird`s für das Schiff richtig eng - aber es kommt irgendwie durchFoto: Karin Katzenberger-Ruf

Auf dem Weg nach Vrangfoss haben Schiffe im Telemerkkanal viele Schleusen zu überwinden. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xAuf dem Weg nach Vrangfoss haben Schiffe im Telemerkkanal viele Schleusen zu überwinden. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Am Ziel wird es für das Schiff richtig eng - aber es kommt durch. Foto: Karin Katzenberger-Ruf
xAm Ziel wird es für das Schiff richtig eng - aber es kommt durch. Foto: Karin Katzenberger-Ruf