Salzburg

Mozartkugeln gibt es es übreall in Salzburg - aber nur eine ist das Orginal... © Karin Katzenberger-Ruf
xMozartkugeln gibt es es übreall in Salzburg - aber nur eine ist das Orginal... © Karin Katzenberger-Ruf

Mozartkugel - das Original aus dem Cafe Fürst. ©Karin Katzenberger-Ruf
xMozartkugel - das Original aus dem Cafe Fürst. ©Karin Katzenberger-Ruf

Eine von mehreren Fußgängerbrücken in der Stadt mit Blick auf die Festung. © Karin Katzenberger-Ruf
xEine von mehreren Fußgängerbrücken in der Stadt mit Blick auf die Festung. © Karin Katzenberger-Ruf

Blick auf die Getredegasse von einem Zimmer im Art-Hotel Blaue Gans. © Karin Katzenberger-Ruf
xBlick auf die Getredegasse von einem Zimmer im Art-Hotel Blaue Gans. © Karin Katzenberger-Ruf

Ansichten vom Mirabellgarten im Schloss Mirabell in der Neustadt von Salzburg. © Karin Katzenberger-Ruf
xAnsichten vom Mirabellgarten im Schloss Mirabell in der Neustadt von Salzburg. © Karin Katzenberger-Ruf

Farbenspiel im Mirabellengarten. © Karin Katzenberger-Ruf
xFarbenspiel im Mirabellengarten. © Karin Katzenberger-Ruf

Wasserspiele im Mirabellengarten. © Karin Katzenberger-Ruf
xWasserspiele im Mirabellengarten. © Karin Katzenberger-Ruf

Bezaubernde Pflanzenvielfalt im Mirabellengarten. © Karin Katzenberger-Ruf
xBezaubernde Pflanzenvielfalt im Mirabellengarten. © Karin Katzenberger-Ruf

Der Mönchsberg mit dem Museum der Moderne. © Karin Katzenberger-Ruf
xDer Mönchsberg mit dem Museum der Moderne. © Karin Katzenberger-Ruf

Der Mönchsberg aus einer anderen Perspektive. © Karin Katzenberger-Ruf
xDer Mönchsberg aus einer anderen Perspektive. © Karin Katzenberger-Ruf

Im Herzen der Salzburger Altstadt hat Gürtelmacher Schliesselberger seinen Sitz. © Karin Katzenberger-Ruf
xIm Herzen der Salzburger Altstadt hat Gürtelmacher Schliesselberger seinen Sitz. © Karin Katzenberger-Ruf

Wolfgang Schliesselberger führt den Familienbetrieb in der fünften Generation- ©Karin Katzenberger-Ruf
xWolfgang Schliesselberger führt den Familienbetrieb in der fünften Generation- ©Karin Katzenberger-Ruf

Das fertige Produkt trägt das Gütesiegel echter handarbeit. © Karin Katzenberger-Ruf
xDas fertige Produkt trägt das Gütesiegel echter handarbeit. © Karin Katzenberger-Ruf

Großes Angebot an Stoffen und Trachten bietet das "Salzburger Heimatwerk". ©Karin Katzenberger-Ruf
xGroßes Angebot an Stoffen und Trachten bietet das "Salzburger Heimatwerk". ©Karin Katzenberger-Ruf

Auch das finden die Besucher im "Salzburger Heimatwerk": Bunte Gummistiefel. © Karin Katzenberger-Ruf
xAuch das finden die Besucher im "Salzburger Heimatwerk": Bunte Gummistiefel. © Karin Katzenberger-Ruf

Im Jahn-Markl gibt es Wildlederbekleidung un Trachten. ©Karin Katzenberger-Ruf
xIm Jahn-Markl gibt es Wildlederbekleidung un Trachten. ©Karin Katzenberger-Ruf

Gärkessel und Bier in der Erlebnisbrauerei Trum in Oberbertrum bei Salzburg und das dazugehörige "Bierhaus". ©Karin Katzenberger-Ruf
xGärkessel und Bier in der Erlebnisbrauerei Trum in Oberbertrum bei Salzburg und das dazugehörige "Bierhaus". ©Karin Katzenberger-Ruf

Wie das Bier in früheren Zeiten gebraut wurde, wird in der Erlebnisbrauerei Trum anschaulich präsentiert. © Karin Katzenberger-Ruf
xWie das Bier in früheren Zeiten gebraut wurde, wird in der Erlebnisbrauerei Trum anschaulich präsentiert. © Karin Katzenberger-Ruf

Einer der schönen Plätze in Salzburg mit Außenbewirtschaftung. ©Karin Katzenberger-Ruf
xEiner der schönen Plätze in Salzburg mit Außenbewirtschaftung. ©Karin Katzenberger-Ruf

Das Lustschloss Hellbrunn wird vom Thema Wasser geprägt. © Karin Katzenberger-Ruf
xDas Lustschloss Hellbrunn wird vom Thema Wasser geprägt. © Karin Katzenberger-Ruf

Figuren- und Wasserspiele im Lustschloss Hellbrunn. ©Karin Katzenberger-Ruf
xFiguren- und Wasserspiele im Lustschloss Hellbrunn. ©Karin Katzenberger-Ruf

Die Krone der wasserbetriebenen Wunderwerke im Lustschloss Hellbrunn bildet das Mechanische Theater. Unter Erzbischof Andreas Jakob Graf Dietrichstein (1747-1753) von 1748 bis 1752 gebaut, bildet das Mechanische Theater das jüngste Element der wassermechanischen Kostbarkeiten in Hellbrunn. ©Karin Katzenberger-Ruf
Die Krone der wasserbetriebenen Wunderwerke im Lustschloss Hellbrunn bildet das Mechanische Theater. Unter Erzbischof Andreas Jakob Graf Dietrichstein (1747-1753) von 1748 bis 1752 gebaut, bildet das Mechanische Theater das jüngste Element der wassermechanischen Kostbarkeiten in Hellbrunn. ©Karin Katzenberger-Ruf

Das Mechanische Theater stellt einen turmartigen Palast dar, vor dem das höfische Leben des 18. Jahrhunderts mittels wasserbetriebener Marionetten präsentiert wird. ©Karin Katzenberger-Ruf
Das Mechanische Theater stellt einen turmartigen Palast dar, vor dem das höfische Leben des 18. Jahrhunderts mittels wasserbetriebener Marionetten präsentiert wird. ©Karin Katzenberger-Ruf

Wohin auch das Auge Blickt - die Wasserspiele im Lustschloss Hellbrunn bieten viele Attraktionen. © Karin Katzenberger-Ruf
xWohin auch das Auge Blickt - die Wasserspiele im Lustschloss Hellbrunn bieten viele Attraktionen. © Karin Katzenberger-Ruf

So manche Überraschung wartet auf die Besucher beim Gang durch die Wasserspiele im Lustschloss Hellbrunn. © Karin Katzenberger-Ruf
xSo manche Überraschung wartet auf die Besucher beim Gang durch die Wasserspiele im Lustschloss Hellbrunn. © Karin Katzenberger-Ruf

Wasserspiele im Lustschloss Hellbrunn: Hier wacht Neptun persönlich. © Karin Katzenberger-Ruf
xWasserspiele im Lustschloss Hellbrunn: Hier wacht Neptun persönlich. © Karin Katzenberger-Ruf

Der "Hangar 7" am Flughafen Salzburg ist das Domizil der "Flying Bulls". ©Karin Katzenberger-Ruf
xDer "Hangar 7" am Flughafen Salzburg ist das Domizil der "Flying Bulls". ©Karin Katzenberger-Ruf

Für Luftfahrliebhaber bietet der "Hangar 7" eine Menge sehenswerte Fluggeräte. © Karin Katzenberger-Ruf
xFür Luftfahrliebhaber bietet der "Hangar 7" eine Menge sehenswerte Fluggeräte. © Karin Katzenberger-Ruf

Ein Hubschrauber im "Hangar 7".© Karin Katzenberger-Ruf
xEin Hubschrauber im "Hangar 7".© Karin Katzenberger-Ruf